Nachrichten

Startseite >  Neuigkeiten

Wie optimiert ein MNS-Schaltboard die Leistungssteuerung

Oct 06, 2025

Moderne Konzepte für Mittel- und Niederspannungs-Stromverteilungssysteme, die in großtechnischen Infrastrukturen, Gewerbeobjekten und sogar Industrieanlagen eingesetzt werden, erfordern zuverlässige und effiziente Steuerstromsysteme, um die Betriebsstabilität sicherzustellen und Energieverluste zu minimieren. Aufgrund ihrer flexiblen Bauweise und intelligenten Funktionen hat sich die Technologie der MNS-Schaltanlagen zu einer der wichtigsten Lösungen für eine effiziente Leistungssteuerung entwickelt – einem der zentralen Module einer modularen, ausziehbaren Schaltanlage. Die Sicherheitsleistung von MNS-Schaltanlagen übertrifft sogar die modernster fester Schaltanlagen und passt sich den dynamischen Energieanforderungen fortschrittlicher Systeme an. Die Fähigkeit zur exakten Steuerung, schnellen Fehlerreaktion, nahtlosen Skalierbarkeit und Systemerweiterung führt dazu, dass immer mehr Akteure im Bereich der elektrischen Energietechnik, wie GPSwitchgear, ihre Konstruktionen optimieren. Die fortschrittlichsten Systeme in der Leistungssteuerung erfordern noch komplexere Systeme in der Leistungsregelung mittels MNS-Schaltanlagen. Die Stärke der MNS-Schaltanlagen liegt in der Kontrolle. Analysieren wir dies im Detail.

MNS Schaltschrank Modular Design erhöht die Flexibilität der Leistungsregelung

Das modulare Design der MNS-Schaltanlage trägt ebenfalls zur Optimierung der Leistungssteuerung bei. Jede funktionale Einheit der Schaltanlage – Leistungsschalter, Schütze, Relais, Messmodule – arbeitet als unabhängiges, ausziehbares Modul. Da sie schnell installiert, entfernt und ausgetauscht werden können, bleibt das gesamte Stromversorgungssystem ungestört, und die Betreiber können die Konfiguration der Schaltanlage an neue Anforderungen der Leistungssteuerung anpassen. Beispielsweise kann in einem Industriebetrieb mit einer neuen Produktionslinie ein zusätzlicher Speiseleitermodul in die MNS-Schaltanlage eingefügt werden, ohne bestehende Komponenten zu verändern, die Leistung umzukonfigurieren oder die Stromversorgung anderer Leitungen zu unterbrechen. Standardmäßige Schaltanlagenmodule sind zudem für verschiedene Konfigurationen geeignet und unterstützen eine integrierte Kombination unterschiedlicher Funktionen, einschließlich Modulen für die Blindleistungskompensation. Um die Konfigurationsflexibilität zu erhöhen, verwendet die MNS-Schaltanlage hochpräzise Führungsschienen und Verriegelungsmechanismen für die Module, um stabile Verbindungen sicherzustellen und eine zuverlässige Leistungssteuerung auch nach mehrfachem Austausch der Module zu gewährleisten.

Sivacon 8PT Draw-out Type Low Voltage Switchboard

MNS-Schalttafel integriert intelligente Überwachung zur genauen Regelung der Leistung

Wie bereits erläutert, sind Echtzeitinformationen zu elektrischen Parametern für eine genaue Leistungsregelung erforderlich. Der MNS-Schaltanlagenverbund verbessert diesen Prozess, indem intelligente Systeme integriert werden, die die Parameter für jedes funktionale Modul der Schaltanlage überwachen. Jedes Modul führt definierte Funktionen aus und verfügt über eigene Sensoren zur Messung wichtiger Parameter wie Strom, Spannung, Leistungsfaktor und Temperatur. Alle gemessenen Größen werden an eine zentrale Steuereinheit (CCU) in der Schaltanlage gesendet, die die Daten verarbeitet und auf einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) anzeigt. Die Bediener können den Energiefluss und den Status des Systems in Echtzeit verfolgen. Wenn beispielsweise eine Speiseleitung der MNS-Schaltanlage überlastet ist, übernimmt die CCU die automatische Lastabwurfsteuerung gemäß den im System definierten Vorgaben, um ein Auslösen der Speiseleitung zu verhindern, und informiert die Bediener über den Überlastzustand. Innerhalb der definierten Steuerparameter können die Bediener die Kontrolle (Überwachung) der MNS-Schaltanlage deaktivieren, um die vollständige Fernsteuerung der Leistungsregelung sicherzustellen. Die MNS-Schaltanlage von GPSwitchgear ist darauf ausgelegt, präzise Steuerentscheidungen zur Leistungsregelung mithilfe hochpräziser Sensoren (0,5 % Fehler) und störfester Kommunikationsmodule zu ermöglichen.

MNS-Schalttafel verbessert die Fehlerbehandlungsgeschwindigkeit, um Stromsteuerungsunterbrechungen zu reduzieren

Die Optimierung der Leistungssteuerung erfordert eine schnelle Störungsbeseitigung, da längere Störungen oft zu Stromausfällen und Produktionsverlusten führen. Das MNS-Schaltboard beschleunigt die Störungsbeseitigung auf mehrere Arten. Erstens verfügt das MNS-Schaltboard über ausziehbare Abschnitte, sodass fehlerhafte Einheiten innerhalb weniger Minuten ausgetauscht werden können. Wenn beispielsweise ein Leistungsschaltermodul, das Teil eines Schaltboards ist, ausfällt, können die Bediener das defekte Modul herausziehen und ein Ersatzmodul einsetzen. Die Leistungsversorgung dieser Leitung wird innerhalb von 10–15 Minuten wiederhergestellt, im Vergleich zu 1–2 Stunden bei herkömmlichen festen Schaltboards. Darüber hinaus bietet das MNS-Schaltboard intelligente Schutzfunktionen. Jedes Modul verfügt über Überstrom-, Kurzschluss- und Erdfehlerschutz und kann fehlerhafte Abschnitte schnell isolieren, um die Ausbreitung einer Störung zu verhindern. Tritt beispielsweise an einem Niederspannungsabzweig ein Kurzschluss auf, schaltet das zugehörige Leistungsschaltermodul innerhalb von 0,02 Sekunden aus, wodurch die fehlerhafte Leitung abgeschaltet und der Rest des Systems geschützt wird. Zusätzlich zeigt das HMI des MNS-Schaltboards die Störung und deren Ursache in Echtzeit an, sodass die Bediener schnell Abhilfemaßnahmen ergreifen können, ohne umfangreiche Fehlersuche betreiben zu müssen.

Das MNS-Schaltboard von GPSwitchgear verfügt über Fehleraufzeichnungsfunktionen und speichert historische Fehlerdaten, wodurch die Betreiber bei der Ursachenanalyse unterstützt werden, um die Stromsteuerungsstrategien zu optimieren und zukünftige Störungen zu minimieren.

Sivacon 8PT Fixed Type Low Voltage Switchboard

Erhöhte Effizienz des MNS-Schaltboards bei der Energieverteilung reduziert Energieverluste

Die Verbesserung der Kontrolle über die Leistungsverteilung beinhaltet auch die Optimierung der Energieeffizienz. Genau das leistet das MNS-Schaltboard. Es verwendet verlustarme Kupfer-Sammelschienen und elektrische Verbindungen mit hoher Leitfähigkeit, wodurch ein Leistungsverlust von weniger als 0,3 % erreicht wird – eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber herkömmlichen Schaltboards, bei denen die Verluste zwischen 0,8 und 1,2 % liegen. Im Gegensatz zu diesen konventionellen Systemen integriert das MNS-Schaltboard außerdem modulare Systeme zur Blindleistungskompensation sowie Mess- und Zähleinheiten. Das Messmodul erfasst und verfolgt den Energieverbrauch jeder Leitung und hilft dem Betreiber, Lasten mit übermäßigem Verschwendungspotenzial zu identifizieren, wodurch die Optimierung der Leistungsverteilung unterstützt wird. Beispielsweise kann im Fall eines im MNS-Schaltboard in einem kommerziellen Einkaufszentrum installierten Messmoduls eine durch eine Klimaanlage gesteuerte Zone erkannt werden, die mit einer verschwenderischen Leistungseinstellung betrieben wird. Der Betreiber kann dann über das Schaltboard den Energieverbrauch reduzieren, indem er die Laufzeit anpasst oder das Steuersystem auf eine niedrigere Temperatur einstellt. Neben all diesen Optimierungen der Leistungssteuerung setzt das GPSwitchgear MNS-Schaltboard zudem konstruktive Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ein, die zur Senkung des Eigenenergieverbrauchs des Schaltboards beitragen, wie energieeffiziente Schütze und LED-Anzeigen, die speziell für einen geringen Stromverbrauch ausgelegt sind.

MNS-Schalttafel ermöglicht sichere Stromsteuerung mit vollständigen Schutzmechanismen

Die Grundlage einer zuverlässigen Funktion ist die sichere Steuerung der Leistung, und beim MNS-Schaltboard wurden mehrere Schutzmechanismen integriert, um Unfälle durch unsichere Leistungssteuerung zu vermeiden. Beispielsweise gibt es ein striktes Verriegelungssystem: Die ausziehbaren Kabinettmodule können nur bedient werden, wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist, um elektrische Schläge beim Austausch der Module zu vermeiden. Außerdem besteht das Hauptkabinett des MNS-Schaltboards aus flammhemmenden Materialien mit einer abgeschotteten Bauweise, um Hochleistungskomponenten von Niederspannungssteuerbauteilen zu trennen und Lichtbögen bei Störungen voneinander zu isolieren. Zudem verfügt das MNS-Schaltboard über Über- und Unterspannungsschutz, der das Schaltboard von empfindlichen Steuerlasten wie Computern und Präzisionsinstrumenten trennt, um diese vor Beschädigungen zu schützen, wenn die Eingangsspannung über oder unter einen vorgegebenen sicheren Bereich fällt. Außerdem überwacht das Temperaturmodul und die Steuerung des MNS-Schaltboards die Brandgefahr, indem sie eine Temperaturerhöhung im Kabinett erkennt, sodass das Schaltboard durch vorgesehene Alarme oder Brandschutzmaßnahmen wie Pulverlöschanlagen Brände verhindern kann. Das MNS-Schaltboard von GPSwitchgear entspricht internationalen Sicherheitsnormen für die Steuerung und bietet nach strengen werkseitigen Prüfungen zur Isolationsfestigkeit und Kurzschlussfestigkeit eine optimierte Qualität in der sicheren Leistungssteuerung.