Nachrichten

Startseite >  Neuigkeiten

So wählen Sie eine zuverlässige Schaltschrankfabrik

Oct 06, 2025

Schaltanlagen sind entscheidende Elemente für die Verteilung von Mittel- und Niederspannungsstrom. Daher ist es wichtig, eine zuverlässige Schaltanlagenfabrik zu wählen, da dies die Qualität und Betriebssicherheit des Produkts über viele Jahre hinweg beeinflusst. Zuverlässige Schaltanlagenfabriken bieten maßgeschneiderte Lösungen und verringern gleichzeitig das Risiko von minderwertigen Materialien, schlechter Verarbeitung und verspäteter Lieferung. Bei der Errichtung von Industrieanlagen, der Stromverteilung für Gewerbeobjekte oder der Entwicklung von Projekten zur erneuerbaren Energie hat die Wahl der Fabrik einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtstabilität des Stromversorgungssystems. Die folgenden Punkte stellen die grundlegenden Kriterien dar, die einem potenziellen Kunden bei der Auswahl der richtigen Schaltanlagenfabrik helfen sollen.

Stellen Sie die Qualifikationen und Zertifizierungen der Schaltanlagenfabrik sicher

Bei der Auswahl einer Schaltanlagenfabrik ist eines der ersten Kriterien die Prüfung der Qualifikationen und Zertifizierungen. Diese belegen die Einhaltung internationaler und nationaler Standards sowie die Konformität des Werks mit verschiedenen Industrienormen. Eine qualifizierte Schaltanlagenfabrik sollte folgende Kernzertifizierungen besitzen: IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) Normen (z. B. IEC 62271 für Schaltgeräte), ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem), ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) und OHSAS 18001 (Arbeitsschutzmanagementsystem). Diese Nachweise zeigen, dass das Werk über konsistente Produktionsabläufe und systematische Verfahren zur effektiven Qualitätskontrolle verfügt. Zudem sollte die Fabrik für regionale Märkte lokale Zertifizierungen vorweisen können – CE für den europäischen Markt, UL für Nordamerika und CCC für den chinesischen Markt – was belegt, dass die Schaltanlagen den lokalen elektrischen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Ein Beispiel: Eine Schaltanlagenfabrik, die Produkte für industrielle Projekte in Europa liefert, muss über die CE-Zertifizierung verfügen, da diese bestätigt, dass die Schaltanlagen die Anforderungen der Europäischen Union an Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit erfüllen. Ebenso sollten Geschäftslizenzen, Produktionsgenehmigungen und Zertifikate über Projekt-Erfahrung geprüft werden, insbesondere wenn die Fabrik bereits mit großen Energieversorgungsunternehmen oder Infrastrukturprojekten zusammengearbeitet hat, um sicherzustellen, dass die rechtlichen Betriebsberechtigungen sowie praktische Branchenerfahrung vorhanden sind.

Sivacon 8PT Fixed Type Low Voltage Switchboard

Kapazität und technische Stärke des Produktions-Schaltanlagenwerks

Bei der Beurteilung, ob eine Schaltanlagenfabrik zuverlässig ist, sollten die Produktionskapazität und technische Kompetenz in der Lage sein, Großaufträge und kundenspezifische Anforderungen zu bewältigen. Die Produktionskapazität kann anhand des Produktionsumfangs der Fabrik beurteilt werden. Dazu gehören die Werkstattfläche, über die eine Schaltanlagenfabrik verfügen sollte, die Anzahl der Produktionslinien sowie die jährliche Ausbringungsmenge. Fortschrittliche Anlagen wie CNC-Stanzmaschinen, Laser-Schneidmaschinen und automatisierte Montagelinien sollten vorhanden sein, ebenso ausreichend Produktionslinien für verschiedene Schaltanlagentypern wie MNS-Schaltanlagen, GGD-Schaltanlagen und Ringhauptschaltanlagen. Diese tragen dazu bei, die Präzision und Qualität von Komponenten wie Gehäuse, Sammelschiene und der Schaltanlage insgesamt sicherzustellen. Hinsichtlich der technischen Kompetenz kann das Forschungs- und Entwicklungsteam der Fabrik anhand der Anzahl der Ingenieure, deren Berufserfahrung und Fähigkeiten zur Konstruktion von Schaltgeräten und Sonderanfertigungen bewertet werden. Eine Fabrik sollte in der Lage sein, kundenspezifische Schaltanlagen mit besonderen Funktionen wie intelligenter Überwachung oder Anpassung an hohe Höhenlagen zu planen und testen, falls solche Funktionen für ein Projekt erforderlich sind. Technische Unterlagen wie Produktdokumentationen, Konstruktionszeichnungen, Prüfberichte usw. können die fachliche Kompetenz der Fabrik im Bereich Schaltanlagentechnik nachweisen.**Überprüfen Sie das Qualitätsmanagementsystem einer Schaltanlagenfabrik**

Ein robustes Qualitätssicherungssystem ist ein Kennzeichen einer zuverlässigen Schaltschrankfabrik. Es ist ein wesentlicher Indikator für die Sicherheit und Langlebigkeit der Schaltschränke. Bei der Bewertung einer Schaltschrankfabrik sollten Sie nach den Prozesskontrollsystemen fragen, die das Qualitätsmanagement von der Überwachung der Rohstoffe bis zur Prüfung der Endprodukte umfassen. Zunächst sollte das Beschaffungssystem der Fabrik für Rohstoffe geprüft werden: Eine zuverlässige Schaltschrankfabrik muss Materialien von anerkannten Anbietern beziehen (beispielsweise Kupfer-Sammelschienen von zertifizierten Metallherstellern und Isoliermaterialien von zertifizierten Chemieherstellern) und angemessene Qualitätskontrollen bei der Wareneingangsprüfung durchführen (wie beispielsweise die Prüfung der Leitfähigkeit von Kupfer und des Isoliervermögens von Epoxidharz). Als Nächstes sollte das Qualitätskontrollsystem der Fabrik während der Produktion bewertet werden: Während des Montageprozesses muss die Fabrik eigens eingesetzte Prüfer für bestimmte Kontrollpunkte vorsehen, zu denen beispielsweise das Anzugsmoment der Sammelschienenverbindungen und die Ausrichtung der Module gehören, sowie spezifische Werkzeuge verwenden, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen, beispielsweise Drehmomentschlüssel und Isolationsprüfgeräte.

Sivacon 8PT Fixed Type Low Voltage Switchboard

Drittens sollten Sie die Fähigkeiten der Fabrik hinsichtlich der Prüfung von Endprodukten überprüfen: Seriöse Schaltschrankhersteller sollten über werkseitig installierte Prüfmöglichkeiten verfügen, einschließlich eines Prüflabors mit Geräten zur elektrischen Leistungsprüfung (z. B. Wechselspannungsfestigkeitsprüfung, Teilentladungsprüfung), mechanische Leistungsprüfungen (z. B. Betriebszyklusprüfung) sowie Umwelttauglichkeitsprüfungen (z. B. hohe Umgebungstemperatur, hohe Luftfeuchtigkeit). Jeder Schaltschrank sollte vor Auslieferung einer 100-%-Teilentladungsprüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass keine Isolationsmängel vorliegen. Sie haben die Möglichkeit, die Fabrik und das Labor zu besuchen, um die Qualitätssicherungsverfahren vor Ort zu begutachten.

Bewertung des Kundendienstes und von Projektbeispielen eines Schaltschrankherstellers

Qualität und Zuverlässigkeit sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl einer Schaltanlagenfabrik. Neben qualitativ hochwertigen Produkten sollte eine Schaltanlagenfabrik auch einen kontinuierlichen After-Sales-Service über die gesamte Lebensdauer einer Schaltanlage hinweg bieten. Bei der Auswahl einer Schaltanlagenfabrik sollten Sie nach der Art des After-Sales-Service-Vertrags fragen, der beispielsweise vor-Ort-Inspektionen während der Garantiezeit, Wartungsprüfungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen umfassen kann. Die Garantiewartung sollte zudem Serviceeinsätze innerhalb eines festgelegten Zeitraums (z. B. innerhalb von 24 Stunden) abdecken. So sollte die Garantiewartung beispielsweise einen Nachinstallationsservice bieten, um sicherzustellen, dass die Schaltanlage während der Garantiewartung ordnungsgemäß funktioniert. Zudem sollte die Projekterfahrung des Werks berücksichtigt werden. Ein Werk mit umfangreicher Erfahrung in Projekten ähnlicher Art wie Ihrem (z. B. Solarstromanlagen, Industrieanlagen, Gewerbezentren) wird Ihre Anforderungen vermutlich besser verstehen und geeignetere Lösungen anbieten können. Beispielsweise sollte eine Schaltanlagenfabrik, die den Lebensmittelverarbeitungssektor in Ihrer Region bedient, die Anforderungen an feuchtigkeitsgeschützte und korrosionsbeständige Schaltanlagen kennen. Dies bildet außerdem die Grundlage, um ihre Fähigkeit einzuschätzen, Projekttermine einzuhalten und auftretende Herausforderungen zu bewältigen.

Berücksichtigen Sie die Reputation und Kundenbewertungen der Schaltanlagenfabrik

Der Ruf einer Schaltanlagenfabrik innerhalb der Branche sowie das Feedback von aktuellen Kunden sind entscheidende Indikatoren für die Zuverlässigkeit des Werks. Viele Kunden sowie potenzielle Auftraggeber beurteilen den Ruf einer Schaltanlagenfabrik anhand ihrer Stellung in der Branche und der erhaltenen Auszeichnungen, wie beispielsweise „Top 10 Schaltgeräte-Hersteller“, oder auch anhand von Presseberichten. Das Feedback von Kunden kann bewertet werden, indem man sich mit früheren Kunden der Fabrik in Verbindung setzt, sofern diese vom Werk autorisiert wurden. Produktqualität, Lieferung und Kundendienstleistung sind zentrale Bereiche des Kundenfeedbacks. Sowohl positives als auch negatives Feedback von Kunden auf Branchenforen oder bei B2B-Kontakten, die Schaltanlagenwerke bewerten, kann nützlich sein, wobei man jedoch vorsichtig sein sollte gegenüber Nutzermeinungen, die werblichen Zwecken dienen. Achten Sie darauf, wenn Kunden erwähnen, dass die Produkte über einen geeigneten After-Sales-Service verfügen, oder wenn sie bemerken, dass die Produkte eine geringe Ausfallrate aufweisen. Prüfen Sie außerdem die Dauer der Geschäftsbeziehungen zu den Kunden. Kunden sollten idealerweise eine langjährige Beziehung zum Werk nachweisen, bevor sie als zufrieden gelten. Eine Schaltanlagenfabrik sollte nicht den Ruf haben, unbezahlte Beschwerden jeglicher Art vorzuweisen. Dies erleichtert die Beschaffungsprozesse.