Nachrichten

Startseite >  Neuigkeiten

Warum ist eine regelmäßige Schaltanlagenwartung unerlässlich

Oct 07, 2025

Alle MCC-Schaltanlagen, MNS-Schaltanlagen und Mittelspannungs-Schaltgeräte sind die „Schaltanlagen“ des elektrischen Verteilungssystems. Sie steuern, schützen und verteilen Strom auf verschiedene Anlagen, Komplexe und Infrastrukturen. Wie jedes andere Gerät arbeiten Schaltanlagen nicht dauerhaft optimal und fallen letztendlich aus. Ein Ausfall kann sicher sein, führt jedoch möglicherweise zu kostspieligen und gefährlichen Betriebsunterbrechungen. Sicherheits- und Zuverlässigkeitsrisiken sind nicht die einzigen Probleme bei vernachlässigter Schaltanlagenwartung. GPSwitchgear, ein professioneller Hersteller von elektrischen Geräten, hat seinen Ruf auf die Bedeutung systematischer Schaltanlagenwartung gegründet. Es gibt einige zentrale Aspekte, die wir gemeinsam betrachten können, um zu verstehen, warum Wartung notwendig ist, und um den Wert dessen zu erkennen, was wir haben.

Regelmäßige Schaltanlagenwartung verhindert Störungen und minimiert Ausfallzeiten

Schaltschränke können Störungen wie lose Verbindungen und Isolationsausfälle entwickeln und katastrophal ausfallen. Dies kann Stromausfälle auslösen und Produktionsabläufe oder gewerbliche Tätigkeiten sowie kritische Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung oder Wasseraufbereitung stören. Geplante Wartung von Schaltschränken kann helfen, diese gravierenden Probleme zu vermeiden. Die Wartung umfasst Inspektionen und korrigierende Maßnahmen, beispielsweise das Nachziehen loser Sammelschienen – die Verbindungen können überhitzen und einen Lichtbogen (Funkenbildung) erzeugen. Außerdem wird Staub von Isolationsbauteilen entfernt (was den Isolationswiderstand erhöht). Die Wartung ermöglicht zudem die Prüfung von Schutzeinrichtungen, um sicherzustellen, dass sie bei Störungen wie vorgesehen funktionieren. Beispielsweise könnte eine Wartungsinspektion in einem MCC-Schaltschrank einen korrodierten Anschluss entdecken, der überhitzen und einen Kurzschluss verursachen könnte; die Lösung besteht dann im Austausch. Statistiken belegen, dass herunterladbare Wartungsmaßnahmen für Schaltschränke unerwartete Ausfälle reduzieren und dadurch direkte Kosten senken. Für ein Fertigungswerk kann eine Stunde ungeplanter Ausfallzeit Tausende von Dollar kosten. Vorbeugende Wartung als „Sicherheitsnetz“ löst dieses Problem.

Sivacon 8PT Fixed Type Low Voltage Switchboard

Aufgrund der hohen Anfangskosten für die Installation erfordern Schaltschränke eine effektive Wartung, um die voraussichtliche Nutzungsdauer von 15–20 Jahren zu verlängern. Ohne die erforderliche Wartung verschleißen die Komponenten schneller; beispielsweise führt die fehlende Schmierung beweglicher Teile und der Schaltmechanismen zu mechanischen Ausfällen, und feuchtegeschwächte Isolierungen verursachen einen vorzeitigen Austausch. Wartung verlängert selbst dann die Lebensdauer der Schaltschränke, wenn sie auf bestimmte Wartungsziele ausgerichtet ist, wie etwa die Schmierung beweglicher Teile, die Anbringung von Anti-Oxidationsmittel an den Klemmen oder den Austausch gealterter Komponenten wie abgenutzter Dichtungen und veralteter Relais. Beispielsweise werden die Kupfer-Sammelschienen eines Mittelspannungsschaltanlagen alle sechs Monate gewartet (Reinigung und Nachziehen der Verbindungen), um die Oxidation zu kontrollieren und eine feste, niederohmige Verbindung sicherzustellen, wodurch sich die Lebensdauer der Sammelschienen um 5–8 Jahre verlängert. Regelmäßige Wartung verlängert die Nutzungsdauer von Schaltschränken wirksam und verzögert somit teure Ersetzungen großer Schaltanlagen, was innerhalb einer Anlage zu verbesserten Kapitalausgaben und einer höheren Gesamtrendite (ROI) der elektrischen Ausrüstung führt.

Routinemäßige Wartung von Schaltschränken zur Sicherheit und Personenschutz

Alle elektrischen Sicherheitsaspekte beinhalten Schaltschränke. Bei fehlerhaften Schaltschränken können elektrische Schläge auftreten, Lichtbögen entstehen oder sogar Brände ausbrechen. Regelmäßig gewartete Schaltschränke stellen sicher, dass die Sicherheitsstandards eingehalten werden und die Schwere möglicher Unfälle auf einem vertretbaren Niveau bleibt. Stromverluste und potenzielle elektrische Schläge werden durch Isolationsprüfungen vermieden. Erdverbindungen werden überprüft, und der Schutzerdung leitet Fehlerströme sicher ab, wodurch das Risiko von Hoch- und Niederspannungsschlägen eliminiert wird. Flammbeständige Abteile in Schaltschränken verhindern die Ausbreitung von Feuer bei Lichtbogenbildung. Beispielsweise umfasst die Wartung des MNS-Schaltschranks in einem Geschäftsgebäude die Überprüfung der Brandkontrolle des Gehäuses. Falls ein Lichtbogen entsteht, wird sichergestellt, dass dieser im Inneren des Schaltschranks eingeschlossen bleibt und die Angestellten in der Nähe nicht gefährdet werden. Sicherheitsverriegelungen werden regelmäßig gewartet, um den Zugang zu spannungsführenden Teilen zu kontrollieren und Hochspannungsschläge zu vermeiden. Laut OSHA (Occupational Safety and Health Administration) reduziert eine ordnungsgemäße elektrische Wartung des Schaltschranks in einer Anlage elektrische Vorfälle um 50 %. Daher schützt regelmäßige Wartung des Schaltschranks das wichtigste Gut: das Personal.

Sivacon 8PT Fixed Type Low Voltage Switchboard

Regelmäßige Schaltanlagenwartung hält Ihr System betriebsbereit und spart außerdem Energie  

Vernachlässigte Schaltanlagenteile können die Energieeffizienz verringern und Kosten erhöhen. Nehmen wir beispielsweise nicht gewartete Sammelschienenverbindungen, die aufgrund eines hohen elektrischen Widerstands zu einer Erwärmung führen können. Energie geht auch verloren, wenn Probleme mit den Kontakten der Leistungsschalter zu Spannungsabfällen führen und Gerätemotoren stärker arbeiten müssen, um den Spannungsverlust auszugleichen. Die Wartung von Schaltanlagen spart Energie, indem Verbindungen angezogen werden, um Widerstände zu beseitigen, Kontakte gereinigt werden, um Spannungsabfallprobleme zu beheben, und Energiemessgeräte kalibriert werden, um die Leistungsmessung korrekt zu steuern. Bei industriellen MCC-Schaltanlagen ist eine sorgfältige Wartung von Frequenzumrichtern (VFDs) entscheidend für eine effiziente Drehzahlregelung der Motoren und verhindert Energieverschwendung. Die Wartung dieser Geräte spart Energie und Betriebskosten. Diese Zahlen mögen nicht hoch erscheinen – 5–10 % geringere Stromkosten –, aber große Anlagen profitieren im Laufe eines Jahres erheblich.
Dies ist ein Lehrbuchbeispiel dafür, wie die Wartung die Ziele der Energiebilanzierung mit der Senkung der Betriebskosten in Einklang bringt. Regelmäßige Wartung hilft dabei, die Ziele der Energiebilanzierung auf die Senkung der Betriebskosten auszurichten. Die Schaltanlagenwartung trägt zur Senkung der Betriebskosten bei. Sie verbinden die Ziele der Energiebilanzierung mit der Senkung der Betriebskosten.

Die Gewährleistung regelmäßiger Wartung von Schaltschränken hilft, die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Normen zu garantieren, die von Behörden wie der International Electrotechnical Commission (IEC) und der National Fire Protection Association (NFPA) sowie lokalen Behörden festgelegt wurden. Die Normen schreiben Wartungsarbeiten vor, um sicherzustellen, dass die Geräte sicher betrieben werden. NFPA 70E ist ein Beispiel für eine Norm, die jährliche Inspektionen und Prüfungen von Geräten, einschließlich Schaltschränken, vorschreibt, um das Risiko eines Lichtbogenüberschlags zu minimieren. Anlagen, die keine regelmäßige Wartung ihrer Schaltschränke durchführen, setzen sich in jedem Fall einem Compliance-Risiko aus, das Bußgelder, Betriebsschließungen und möglicherweise sogar strafrechtliche Anklagen nach sich ziehen kann. Für Anlagen, die direkt Vorschriften wie den NFPA-Richtlinien unterliegen, legen die Normen die Wartungskonformität fest, um Zertifizierungen wie ISO 9001 zu gewähren. Dokumentierte, umfassende Wartung (Schaltschrankwartung) liefert den Nachweis der Konformität. Dieser Nachweis besteht aus Wartungsunterlagen, die Inspektionen, deren Prüfergebnisse und ausgetauschte Komponenten dokumentieren.